Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gelsenkirchen-Buer e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gelsenkirchen-Buer e.V. findest du hier .
Anwärter bei der Polizei, Feuerwehr, Studenten, Lehrkräfte und alle die das DRSA beruflich brauchen
Jeder der Spass daran hat das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen privat zu erwerben.
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze mind.12 Jahre
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber mind. 14 Jahre
Theoretische und praktische Ausbildung zum Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens.
Theorie:
Atmung und Blutkreislauf, Gefahren am und im Wasser, Hilfe bei Bade-.Boots- und Eisunfällen, Selbstrettung und Fremdrettung, Vermeiden von Umklammerung, Hilfe Verletzungen und Ertrinkungsunfällen, Hitze und Kälteschäden, Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen Rettungsgeräte und Tätigkeit der DLRG
Praxis:
Ausdauerschwimmen, Kleiderschwimmen, Sprungtechnik, Tief-. und Streckentauchen, Transportschwimmen, Vermeidung von Umklammerung, Schlepptechniken, Rettungsgeräte, Kombinierte Übung
Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber
Handtuch, Duschzeug, Badekleidung (Unterhose unter der Short sind nicht erlaubt), etwas zu Trinken
Die Praktische Ausbildung findet jeden Mittwoch von 18.45 Uhr bis ca. 20.10 Uhr im Hallanbad in Buer statt. Die Ausbildung dauert ca. 10 Übungsabende
Die Theorie findet am 29.10.2022 von 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr an der DLRG Rettungswache statt.
DLRG Gelsenkirchen, Am Stadthafen 42 in 45881 Gelsenkirchen
Je nach Inzidenzwert kann die Theorie auch online stattfinden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.