Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gelsenkirchen-Buer e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gelsenkirchen-Buer e.V. findest du hier .
Auch in diesem Jahr war die DLRG-Ortsgruppe Gelsenkirchen-Buer e. V. im Rahmen des Zentralen Wasserrettungsdienstes Küste (ZWRD-K) aktiv: Sieben ehrenamtliche Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer waren im Sommer an den Wasserrettungsstationen in Kellenhusen und Grömitz im Einsatz.
Der ZWRD-K ist ein zentraler Bestandteil der DLRG-Arbeit an den deutschen Küsten. Von April bis Oktober besetzen Rettungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet insgesamt 81 Stationen an Nord- und Ostsee. Ziel ist es, die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Erste Hilfe zu leisten und im Notfall Leben zu retten.
Die Einsatzkräfte aus Gelsenkirchen-Buer halfen bei der Überwachung des Badebetriebs, leisteten bei kleineren und größeren Notfällen Hilfe und klärten Strandbesucherinnen und -besucher über mögliche Gefahren auf. Dabei konnten sie ihr Wissen in der Wasserrettung praktisch anwenden und weiter vertiefen.
Neben der verantwortungsvollen Arbeit blieb auch Zeit für kameradschaftliche Aktivitäten. So unternahmen die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer aus Grömitz unter anderem eine abendliche Fahrt nach Dänemark, bei der sie die Brücke der „Prins Richard“ besichtigen durften. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des Küstenwachschiffes „Neustadt“ der Bundespolizei.
Die DLRG Gelsenkirchen-Buer e. V. bedankt sich herzlich bei den Crews der beteiligten Einheiten für die gute Zusammenarbeit und die besonderen Einblicke in ihre Arbeit.
Ein weiteres Highlight ist zudem jedes Jahr das große Wiedersehen mit alten Bekannten aus vorherigen Wachsaisons – verbunden mit vielen neuen Begegnungen und entstandenen Freundschaften, die den Dienst an der Küste auch menschlich bereichern.
Neugierig geworden? Dann informiere Dich hier.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.