Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wettkampf

Erfolgreiche Teilnahme zweier Gelsenkirchener bei Rettungssport Europameisterschaft

Veröffentlicht: 18.09.2025
Autor: Jan Lordieck
Foto: Stephanie Dittschar DLRG
Foto: Stephanie Dittschar DLRG
Foto: Stephanie Dittschar DLRG
Foto: Stephanie Dittschar DLRG
Foto: Stephanie Dittschar DLRG
Foto: DLRG Ortsgruppe Gelsenkirchen-Buer e.V.

Ende August überzeugten zwei Nachwuchssportler der DLRG-Ortsgruppe Gelsenkirchen Buer bei der Junioren-Europameisterschaft im Rettungssport im polnischen Szczecin und Międzyzdroje. Simon Hoche startete für Deutschland, Jack McMahon für die Schweiz – beide trugen entscheidend zum Erfolg ihrer Nationalteams bei.

Simon Hoche gewann mit der deutschen 4x90-Meter Sandsprintstaffel die Silbermedaille und wurde damit Vizeeuropameister. Noch einmal Edelmetall gab es in der Rescue-Tube Rescue Staffel (Retten mit Gurtretter). In einem umkämpften Finale konnte Simon Hoche gemeinsam mit dem zweiten Läufer ihren Schwimmer als drittes über die Ziellinie ziehen. Seine beste Einzelplatzierung erreichte er im Surfski (Rettungskayak) Rennen mit einem fünften Platz, wobei der Abstand zu den Medaillenrängen mit nur einer halben Bootslänge denkbar knapp war. Im Einzelsandsprint wurde er sechster und zeigte damit einmal mehr seine Vielseitigkeit. Die Deutsche Juniorennationalmannschaft wurde, auch dank der Unterstützung des Gelsenkircheners in weiteren Staffeln, zweiter in der Nationenwertung hinter dem starken Team aus Frankreich.

Jack McMahon war als jüngster Sportler mit erst 15 Jahren für die Schweizer Nationalmannschaft nominiert worden. Durch seinen Teamgeist und seine Einsatzbereitschaft zahlte er das Vertrauen des Schweizer Trainerteams zurück und zeigte, dass perspektivisch durchaus edelmetallwürdige Leistungen zu erwarten sind.

Beide Nachwuchssportler zeigten mit den Spitzenleistungen für ihre Nationen, dass die DLRG Gelsenkirchen einen immer festeren Platz unter den Top Rettungssportvereinen in Deutschland und Europa einnimmt. Einen grossen Anteil daran hat der langjährige Trainer Andreas Goetsch.  Das erste Mal waren zwei seiner Sportler nun für unterschiedliche Nationen nominiert. Seit einiger Zeit findet ein Austausch zwischen der DLRG Gelsenkirchen und der SLRG Zürich statt, welcher gemeinsame Trainingslager und Wettkampfteilnahmen beinhaltet. In diesem Rahmen haben beide EM-Teilnehmer bereits gemeinsam trainiert und haben auch in einer Mannschaft an Wettkämpfen teilgenommen. Diese Kooperation trägt nun bereits erste Früchte und beweist, wie wertvoll internationale Zusammenarbeit auch im Sport sein kann. Inspiriert durch ihre Teammitglieder trainieren in Gelsenkirchen und Zürich viele weitere Jugendliche und Erwachsene bereits auf das WM-Jahr 2026 hin, um in Südafrika ihre Nationen vertreten zu dürfen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.